Körperwerkstatt Antje Stock
 
Deine Heiltherapeutin und Yogalehrerin in Wilsdruff

Diagnose- und Behandlungsverfahren

- Anamnese und Befunderhebung
- Analyse des vegetativen Nervensystems (VNS Analyse)

 

Die VNS Analyse misst über die Herzfrequenzvariabilität (HRV) das vegetative Nervensystem.
Die VNS Analyse zeigt einfach, schnell und weltweit wissenschaftlich anerkannt wie unser vegetatives Nervensystem (VNS) reguliert und funktioniert. Das VNS mit seinen beiden Hauptnerven Sympathikus und Parasympathikus, auch Vagus genannt, ist eine übergeordnete Steuerzentrale im Körper, welche untergeordnete Prozesse und alle Vitalfunktionen wie Blutdruck, Atmung, Herzfrequenz, Immun-, Hormon- und Verdauungssystem, Energiebereitstellung usw. steuert und reguliert.

Das Herz rückt bei der VNS Analyse in den Mittelpunkt. Da es direkt von Sympathikus und Parasympathikus über das Reizleitungssystem gesteuert wird, dient es bei der VNS Analyse als Erfolgsorgan um das vegetative Nervensystem zu messen.
Da vom Sympathikus und Parasympathikus innere und äußere Reize registriert und verarbeitet werden, folgen sinnvolle Reaktionen (Regulation) um den Organismus bestmöglich auf die aktuellen Bedürfnisse vorzubereiten (z.B. akute Gefahr = Energiebereitstellung).
Eine Störung des VNS mit überaktivem Sympathikus und hypoaktivem Parasympathikus wird physiologisch und zwangsläufig zu einer geänderten Erregung des Herzens führen. Dadurch wird die Herzfrequenzvariabilität (Abstand von Herzschlag zu Herzschlag) entsprechend verändert und ist somit messbar!



Inhaltsschwerpunkte


  • Physiotherapie (nur privat versichert & Selbstzahler)
  • Manuelle Therapie und Kinesio-Tape
  • BOBATH-Behandlung
  • Spiraldynamik®
  • Hatha-Yoga
  • Atemtherapie
  • Burn Out-Prophylaxe
  • Stressmanagement
  • Psychotherapeutische Beratung
  • REIKI (Jikiden Reiki)
  • RESET (kinesiologische Körper-Kieferbalance)
  • Honigmassage
  • Energiemassage
  • Fussreflexzonenmassage 
  • Schamanische Fuß-Metamorphose
  • Schröpf-Therapie
  • Touch for Health "Muskelbalance"
  • Quaddeln zur Narbenentstörung (Neuraltherapie)
  • Vagus- und Sympatikustherapie
  • Neurozentriertes Training